Produkt zum Begriff Materialien:
-
Polierstein vierkant 4x4x150mm SiC600 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 61.08 € | Versand*: 7.99 € -
Polierstein vierkant 13x3x150mm SiC600 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 71.39 € | Versand*: 7.99 € -
Polierstein vierkant 25x13x150mm SiC320 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 70.78 € | Versand*: 7.99 € -
Polierstein vierkant 13x6x150mm SiC320 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 89.89 € | Versand*: 7.99 €
-
Wie beeinflusst die Gleitfähigkeit von Materialien die Leistung von Maschinen und Geräten in den Bereichen Ingenieurwesen, Fertigung und Industrie?
Die Gleitfähigkeit von Materialien beeinflusst die Leistung von Maschinen und Geräten, da sie die Reibung und den Verschleiß reduzieren kann. Ein geringer Reibungskoeffizient ermöglicht eine effizientere Energieübertragung und verringert den Verschleiß von beweglichen Teilen. In der Fertigung und Industrie können Materialien mit hoher Gleitfähigkeit die Produktivität steigern, indem sie den Materialfluss und die Handhabung erleichtern. Im Ingenieurwesen können Materialien mit spezifischen Gleiteigenschaften die Konstruktion und Funktionalität von Maschinen und Geräten verbessern, indem sie Reibung minimieren und die Lebensdauer der Komponenten verlängern.
-
Aus welchem Metall besteht Werkzeug?
Werkzeug kann aus verschiedenen Metallen bestehen, je nach Verwendungszweck und Anforderungen. Häufig verwendete Metalle für Werkzeug sind Stahl, Aluminium und Titan. Diese Metalle bieten eine gute Kombination aus Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.
-
Was sind die Vorteile reibungsarmer Materialien in der Technik und Industrie?
Reibungsarme Materialien reduzieren den Energieverbrauch und Verschleiß in Maschinen, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten führt. Sie ermöglichen eine höhere Effizienz und Leistungsfähigkeit von Geräten und Anlagen. Zudem können reibungsarme Materialien dazu beitragen, Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
-
Was sind die Vorteile von reibungsarmen Materialien in der Technik und Industrie?
Reibungsarme Materialien reduzieren den Energieverbrauch und Verschleiß in Maschinen, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Wartungskosten führt. Sie ermöglichen auch eine höhere Effizienz und Leistungsfähigkeit von Geräten und Anlagen. Darüber hinaus können reibungsarme Materialien dazu beitragen, Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Materialien:
-
Polierstein vierkant 13x6x150mm SiC150 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 81.56 € | Versand*: 7.99 € -
Polierstein vierkant 6x6x150mm SiC600 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 69.51 € | Versand*: 7.99 € -
Polierstein vierkant 6x6x150mm SiC400 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 66.27 € | Versand*: 7.99 € -
Polierstein vierkant 6x6x150mm SiC320 für harte Materialien im Werkzeug- und Formenbau
PFERD-Schleif- und Poliersteine sind vielseitige Werkzeuge für die Endbearbeitung von Formen im Werkzeug- und Formenbau. Sie werden zum stufenweisen Feinschleifen nach der zerspanenden Arbeit oder nach dem Erodieren (EDM) benutzt, um eine Strichpolitur in Entformungsrichtung einzuschleifen oder zur Vorbereitung einer Hochglanzpolitur mit Diamantpasten. Die weiche Ausführung CARBIDE ermöglicht hohe Abtragsraten ohne Zusetzen auf harten Materialien im Werkzeug- und Formenbau.
Preis: 62.70 € | Versand*: 7.99 €
-
Was sind die Vorteile von reibungsarmen Materialien in der Technik und Industrie?
Reibungsarme Materialien reduzieren den Energieverbrauch und Verschleiß in Maschinen, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Sie ermöglichen eine effizientere Leistung und eine präzisere Steuerung von Bewegungen. Zudem können sie dazu beitragen, Geräusche und Vibrationen zu reduzieren.
-
Was sind die Anwendungen der piezoelektrischen Materialien in der Technik und Industrie?
Piezoelektrische Materialien werden in der Ultraschalltechnik verwendet, um Schwingungen zu erzeugen. Sie werden auch in Sensoren eingesetzt, um Druck, Beschleunigung oder Dehnung zu messen. Des Weiteren finden sie Anwendung in der Herstellung von piezoelektrischen Aktuatoren für präzise Bewegungen in der Mikro- und Nanotechnologie.
-
Was sind die gängigsten Materialien und Maschinen, die in der Industrie benötigt werden?
Die gängigsten Materialien in der Industrie sind Metalle wie Stahl und Aluminium, Kunststoffe und Glas. Die Maschinen, die am häufigsten benötigt werden, sind Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Spritzgussmaschinen. Diese werden verwendet, um Produkte herzustellen und zu bearbeiten.
-
Welche verschiedenen Schneidverfahren werden in der industriellen Fertigung eingesetzt, um Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoffe zu trennen?
In der industriellen Fertigung werden Schneidverfahren wie Sägen, Fräsen und Stanzen eingesetzt, um Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoffe zu trennen. Diese Verfahren ermöglichen präzise Schnitte und hohe Produktionsgeschwindigkeiten. Je nach Material und Anforderungen werden unterschiedliche Schneidtechniken angewendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.